Gelbe, orangegelbe, orangerote und weiße Fruchtkörper von Schleimpilzen

Schleimpilz Gelbe Lohblüte Gelbe Lohblüte Gelbe Lohblüte Schleimpilz Gelboranger Schleimpilz Gelboranger Schleimpilz Blutmilchpilz Ziegelroter Stielschleimpilz Ziegelroter Stielschleimpilz

Schleimpilze gehören weder zu den Pflanzen, noch zu den Tieren, noch zu den Pilzen oder Bakterien oder Einzellern (mehr dazu auf der Internetseite 'Die Welt der Schleimpilze').

In ihrem Lebenslauf nehmen sie verschiedene Zustände an, von denen man im Garten meistens nur das schleimige Plasmodium und die Fruchtbildung beobachtet. Das Plasmodium besteht wie ein Einzeller nur aus einer einzigen Zelle, die allerdings riesig ist und anders als beim Einzeller sehr viele (Millionen) Zellkerne enthält. Bei der Fruktifikation bilden sich wie bei den Pilzen Sporen, die zur Verbreitung der Art dienen.

In unserem Garten habe ich zuerst nur die am weitesten verbreitete Art, die Gelbe Lohblüte beobachtet (Fuligo septica) - 2020 tauchten dann der verwandte Gelborange Schleimpilz (Fuligo leviderma), der Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum) und winzige weiße bis rote Fruchtkörper vom Ziegelroten Stielschleimpilz (Arcyria denudata) auf.

Hier sind nicht alle Fotos zu sehen, die es im Großformat gibt.
Also: Eins anklicken und dann mit den Pfeiltasten weiterblättern!