Von der Himmelstreppe zum Götterberg

Förderturm der Zeche Holland, Schacht IV Halde Rheinelbe mit Himmelstreppe Skulptur von Herman Prigann Wissenschaftspark Gelsenkirchen Platane Buschwindröschen Mechtenberg Bismarckturm Bismarckturm und Himmelstreppe Allee in Leithe

Unsere Wanderung im März 2014 beginnt an der ehemaligen Zeche Holland in Bochum-Wattenscheid.
Dann geht's vorbei am Lohrheidestadion zur Halde Rheinelbe in Gelsenkirchen-Ückendorf mit der Himmelstreppe von Herman Prigann auf ihrem Gipfel.
Und weiter nach Norden bis zum Wissenschaftspark Gelsenkirchen, einem Projekt der Internationalen Bauausstelllung Emscher Park (1989-1999).
Von da aus wandern wir durch den Rheinelbe-Park, vorbei an Buschwindröschen und uralten Bäumen,
zum Mechtenberg in Essen-Kray, einem 84 m hohen Zeugenberg aus der Eiszeit, den seit 1900 eine Bismarcksäule krönt.

Übrigens sind wir bei diesem Ausflug nicht nur durch drei Städte des Ruhrgebiets gekommen sondern auch durch drei Regierungsbezirke: Arnsberg, Münster und Düsseldorf. An dem gemeinsamen Grenzpunkt ist im Jahr 2010 vom Kunstverein Gelsenkirchen ein 14 Meter hoher orange-weißer Stab aufgestellt worden.

Hier sind nicht alle Fotos zu sehen, die es im Großformat gibt.
Also: Eins anklicken und dann mit den Pfeiltasten weiterblättern!